- GALLUS Milo
- GALLUS MiloAbbas, floruit A. C. 888. Poematis, de sobrietate, Carolo Calvo dedicati, auctor. Scripsit etiam vitam S. Amandi, Voss. de P. L.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Cicero — Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten… … Deutsch Wikipedia
M. Tullius Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… … Deutsch Wikipedia
Marcus Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… … Deutsch Wikipedia
Tullia, Tochter Ciceros — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… … Deutsch Wikipedia
ancient Rome — ▪ ancient state, Europe, Africa, and Asia Introduction the state centred on the city of Rome. This article discusses the period from the founding of the city and the regal period, which began in 753 BC, through the events leading to the… … Universalium
Marcus Tullius Cicero — Cicero. Porträtbüste von Bertel Thorvaldsen nach einem römischen Original, Thorvaldsen Museum, Kopenhagen … Deutsch Wikipedia
List of ancient Romans — This an alphabetical List of ancient Romans. These include citizens of ancient Rome remembered in history for some reason. Note that some persons may be listed multiple times, once for each part of the name. See also: List of Roman Emperors… … Wikipedia
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Au — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Rektoren der Karls-Universität Prag — Der folgende Artikel gibt eine Übersicht der Rektoren der spätmittelalterlichen Universität Prag und ihrer Nachfolger: Inhaltsverzeichnis 1 1348 bis 1372 (Karls Universität) 2 1372 bis 1419 2.1 Universität mit drei Fakultäten … Deutsch Wikipedia